Gut begleitet auf dem Weg zum Führerschein .

Infos für Eltern

„Ich möchte selbstständig mobil sein!“

Wenn Kinder den nächsten Schritt gehen

Wenn Ihr Kind den Wunsch äußert, den Führerschein zu machen – und zwar schnell –, ist das oft mehr als nur ein praktischer Wunsch: Es geht um Selbstständigkeit, Flexibilität und den Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt. Eine Intensivausbildung in der Fahrschule ist dafür ein zielgerichteter Weg – kompakt, effektiv und bestens organisiert.

Doch gerade bei dieser komprimierten Form der Ausbildung ist es wichtig, dass Eltern wissen: Mein Kind ist in guten Händen. Wir begleiten junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch mental – mit einem klaren Ablaufplan, empathischen Fahrlehrer:innen und einer Atmosphäre, in der Lernen unter Zeitdruck trotzdem strukturiert, sicher und mit Freude möglich ist.

Sie möchten wissen, wie ein Intensivkurs genau abläuft? Oder möchten sich selbst ein Bild von unserem Unterricht machen? Sprechen Sie uns jederzeit an – Transparenz und Vertrauen sind bei uns nicht nur Worte, sondern Teil unseres pädagogischen Konzepts.

Warum Ihr Kind bei uns gut aufgehoben ist – auch im Intensivkurs

Ihre Vorteile im Überblick

Was Eltern häufig wissen möchten

FAQ zur Intensivausbildung

Das hängt vom individuellen Bedarf und der Fahrpraxis ab. Eine pauschale Aussage wäre unseriös – aber in einem persönlichen Beratungsgespräch geben wir Ihnen gerne eine realistische Einschätzung. Wir haben jedem Kurs ein realistisches Preisbeispiel beigefügt – so können sich im Vorfeld schon ein Bild von den Ausbildungskosten machen.

Intensivkurse erfordern ein gewisses Maß an Belastbarkeit – doch genau hier setzen wir mit unserer Erfahrung und Begleitung an. Wir achten gezielt auf Warnsignale, bieten gezielte Pausen und stärken das Vertrauen. Viele Schüler:innen blühen gerade in der kompakten Struktur auf – weil sie ein klares Ziel vor Augen haben.

Wir respektieren die Ängste unserer Fahrschüler:innen. Die effektivste Methode, um mit Ängsten umzugehen, ist Sicherheit. Deshalb sprechen wir offen über Ängste, damit wir angemessen darauf eingehen und sie beseitigen können. Vor der praktischen Prüfungsfahrt – die natürlich häufig angstbesetzt ist – machen wir eine Prüfungssimulation. So schaffen wir ein möglichst sicheres Umfeld. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Vorgehensweise äußerst erfolgreich ist.

Diesem Thema haben wir auch eine eigene Seite auf dieser Website gewidmet.

Ja, wir bieten mehrsprachige Fahrstunden an – ideal für Fahrschüler:innen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. So stellen wir sicher, dass alle Inhalte verständlich vermittelt werden und sich Ihr Kind auch sprachlich sicher fühlt. Mehr dazu erfahren Sie auf dieser Seite.

Ja – wir bieten Fahrstunden von Frau zu Frau an. Das bedeutet: Wer sich wohler fühlt, mit einer Fahrlehrerin zu lernen, kann das bei uns ganz unkompliziert angeben. Besonders viele junge Frauen – und deren Eltern – schätzen diese Option.

Ja – insbesondere für junge Menschen, die ihren Führerschein für den Beruf oder eine Ausbildung benötigen, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Auch für Berufsrückkehrer:innen oder junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf können entsprechende Programme greifen. Wir informieren Sie gern über die Voraussetzungen und helfen bei der Antragstellung.

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt 2023

Praktische Prüfungserfolge weit über dem Durchschnitt

0 %
Logo Mobility Fahrschulen
Persönliche Beratung rund um die Ausbildung Ihres Kindes.

Noch Fragen? Wir sind für Sie da.

Ob Fragen zur Intensivausbildung, zur Vorbereitung auf die Prüfung oder zur möglichen Förderung – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch oder schreiben Sie uns direkt über das Kontaktformular. Gemeinsam finden wir den besten Weg zum Führerschein – für Sie und Ihr Kind.

Hier findest du uns

Unsere Öffnungszeiten

Mo – Fr: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr

So erreichst du uns

Das könnte Sie auch noch interessieren